Die ÖVGW beteiligt sich laufend an Forschungsvorhaben, die für die Branche von Relevanz sind:
Greening the Gas
Im Rahmen der "Greening the Gas"-Strategie werden derzeit folgende technische Fragestellungen in Form von Forschungsprojekten untersucht:
Evaluierung neuartiger Messmethoden zur Leitungsüberprüfung in Gasnetzen – EvaNeMeL
In diesem Projekt geht es um die Erfassung neuer Technologien zur Überprüfung von Gasrohrnetzen, die Bewertung des erreichbaren Sicherheitsniveaus auch unter Berücksichtigung von Grünem Gas und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen.
HIPS-Net
Dieses Projekt beobachtet die Entwicklungen bei der Wasserstoffeinspeisung, will das Wissen um die Wasserstofftoleranz der Erdgasnetze in Europa erhöhen, veranstaltet Workshops und gibt Newsletter heraus.
PCCL-Folgeprojekt 2017-2020
In dieser Forschungsperiode geht es um den Einfluss von Verarbeitung, Installation und Betriebsbedingungen auf die Betriebslebenszeiten von PE-Rohrsystemen.
ÖGL
Österr. Vereinigung für grabenloses Bauen und Instandhalten von Leitungen
www.oegl.at
ÖVFG
Österr. Verband für Flüssiggas
www.fluessiggas.net
BDEW
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
www.bdew.de
BRBV
Berufsförderungswerk des deutschen Rohrleitungsbauverbands
www.rbv-koeln.de
CEN
Comité Européen de Normalisation
www.cenorm.be
DVGW
Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
www.dvgw.de
ERIG
European Research Institute for Gas and Energy Innovation
www.erig.eu
NGVA
European Natural Gas Vehicles Association
www.ngvaeurope.eu
IGU
International Gas Union
www.igu.org
MARCOGAZ
Marcogaz Technical Association of the European Natural Gas Industry
www.marcogaz.org
SVGW
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches
www.svgw.ch
VSG
Verband der Schweizerischen Gasindustrie
www.erdgas.ch
WEC
World Energy Council
www.worldenergy.org