Wasserstoff

Wasserstoff-Regelwerk

Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle in der Energiewende zugeschrieben und als einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft betrachtet. Daher wird das Regelwerk, das als eine der Hauptaufgaben der ÖVGW gilt, für Wasserstoff erweitert und bestehende Erdgasregeln adaptiert. Die erste Wasserstoff Richtlinie wurde im Jahr 2023 veröffentlicht und mehrere Arbeitsgruppen arbeiten daran das Regelwerk stetig zu erweitern.

Das ÖVGW-Wasserstoff-Regelwerk wird mit dem Kennbugstaben „H“ (für Hydrogen, also Wasserstoff) abgekürzt und gliedert sich in „E“ für Errichtung, „B“ für Betrieb und „O“ für Organisation.

Auch bei den Wasserstoff-Regeln gibt es eine Unterteilung in Dachregeln und Detailregeln. Dachregeln enthalten Regelungen und Anforderungen, die für alle Detailregeln gelten. Das gewährleistet die Einheitlichkeit der Definitionen für ein bestimmtes Fachgebiet. Anzuwenden ist also die entsprechende Detail- in Kombination mit der jeweiligen Dachregel.

Derzeit gibt es 8 ÖVGW Wasserstoff-Richtlinien, wobei die Anzahl stetig wächst. Alle ÖVGW-Regeln sind im Shop erhältlich. Sie können sie dort in gedruckter Form bestellen oder als PDF-Dateien herunterladen.

Zum ÖVGW-Shop