Prüfung produktbezogener und betrieblicher Qualitätsmerkmale. Audits finden bei der Produkt- und Unternehmenszertifizierung der ÖVGW in Form von Erst-, Überwachungs- und Verlängerungsaudits statt und entscheiden über die Zuerkennung bzw. Verlängerung der Qualitätsmarke sowie der Prädikate ÖVGW-zertifizierter Gasnetzbetreiber und ÖVGW-zertifizierter Wasserversorger. Die Überprüfungen zur Bewertung der Anforderungen werden in Form von Stichproben anhand einer Checkliste durchgeführt.
Intervall, Durchführung und Ablauf der Audits im Bereich der Unternehmenszertifizierung sind in den Qualitätsstandards QS-GNB 200 (für Gasnetzbetreiber) und QS-WVU 400 (für Wasserversorger) geregelt. Die Grundlagen für die Audits sind in der GW 30 (Produkte) sowie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen V30 (Gasnetzbetreiber) und V40 (Wasserversorger) definiert. Bei der ÖVGW als behördlich akkreditierter Zertifizierungsstelle führt seinerseits das Wirtschaftsministerium ein jährliches Audit durch. Ebenfalls jährlich findet ein internes Audit statt.