Grünes Gas. Brenngas, das durch Vergärung von Biomasse (Abfälle, Speisereste, Klärschlamm, Wirtschaftsdünger etc. oder nachwachsende Rohstoffe) entsteht. „Bio“ steht hier für „biotisch“, also für eine chemische Stoffumwandlung, die durch Lebewesen hervorgerufen wird. Der Methananteil bestimmt den energetischen Wert des Gases.
Nach Reinigung und Aufbereitung (Entschwefelung, Trocknung, CO2-Abtrennung, Verdichtung, Anpassung an den Heizwert des Erdgases) kann Biogas in das Erdgasnetz eingespeist werden. Welche Mindestanforderungen Biogas dabei erfüllen muss, damit die Sicherheit der nachgeschalteten Anlagen nicht beeinträchtigt wird, legt die ÖVGW in ihrer Richtlinie G B220 „Regenerative Gase – Biogas“ (vormals G 33) fest.