Vereinsmitglieder-Kategorie.
Person, der die ÖVGW „in Würdigung der besonderen Verdienste“ die Ehrenmitgliedschaft verleiht (Text der Urkunde). Auszeichnung auf Ebene der Vereinsführung. Die Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgt über Antrag des Vorstandes durch die Generalversammlung. Präsidenten wird in der Regel nach ihrer Funktionsperiode die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Abgesehen von der Ehre und Vergünstigungen bei Inanspruchnahme von Vereinsleistungen behalten Ehrenmitglieder auch das Stimmrecht in der Generalversammlung.
Die Ehrenmitgliedschaft gibt es bereits seit dem zweiten Bestandsjahr der Vereinigung: Sie wurde 1882 erstmalig verliehen, der Geehrte war der „Senior der österreichischen Gastechniker“, der Köngl. sächsiche Commissionsrat C.F.A. Jahn, Direktor der Gemeindegasanstalten in Prag, der sich maßgeblich mit der Gassteuer-Frage befasst haben dürfte. Zu den prominentesten Ehrenmitgliedern aus der Frühzeit der Vereinigung zählen Henry James Drory, Direktor der englischen Imp. Cont. Gas-Association in Wien (1886), der deutsche Chemiker Hans Bunte (1904), Carl Auer von Welsbach (1907) und Hugo Strache (1912). Aktuell (Stand: 2017) bestehen 28 Ehrenmitgliedschaften.