Natürliches Erdgas ist in seinem Rohzustand ein kohlenwasserstoffhaltiges Gasgemisch, Hauptbestandteil ist Methan (CH4). Die chemische Zusammensetzung schwankt je nach Fundstätte beträchtlich. Sein geringer Kohlenstoffgehalt macht Erdgas jedoch zum saubersten aller fossilen Energieträger.
In der Vereinszeitung schielte man schon seit Ende des 19. Jahrhunderts auf Amerika und seinen „ausserordentliche[n] Reichthum des Bodens“ in Gestalt von „Naturgas“, 1902 befasste man sich bereits mit „Naturgas in Europa“. Für die ÖVGW interessant wurde Erdgas zunächst vor allem als Bestandteil von Stadtgas-Mischungen (z.B. in Kombination von Kohlegas, Erdgas-Wasserdampf-Spaltgas und reinem Erdgas). Noch 1948 leistete die Vereinszeitung mit Beiträgen wie „Erdgasverwendung in der Gaserzeugung“ Informations- und Aufklärungsarbeit. Mit der ab den 1970er-Jahren in Österreich vollzogenen Umstellung von Stadtgas-Erzeugung auf Erdgas-Versorgung wurde Erdgas schließlich zum Hauptbetätigungsfeld des ÖVGW-Gasfachs.