Schulungskategorie im Gasfach. Abk.: FK.
Auf dem Kurs „Basiswissen Gas“ aufbauende modulare Ausbildung im Bereich der Erdgasleitungsanlagen, also dem Zuständigkeitsgebiet von Gasnetzbetreibern. Grundlegendes Ziel ist, einen österreichweit einheitlich hohen Ausbildungsstand in sicherheitsrelevanten Bereichen bei den Mitarbeitern der Netzbetreiber aufzubauen. Durch nachweisbare Schulungen mit definierten Inhalten wird die Rechtssicherheit für das Unternehmen erhöht. Die Fachkurse folgen aktuell der ÖVGW-Richtlinie G O310 „Personalqualifikationen, Aus- und Weiterbildung“ (Februar 2017).
Die ersten Fachkurse wurden bereits ab 2006 abgehalten: FK Anlagenbau, FK Rohrleitungsbau und FK Überwachung. Seit der Neuorganisation der Regelwerkstruktur wurde ab 2012 das Schulungsangebot sukzessive auf folgende Fachkurse ausgebaut: FK Abnahmeorgan Rohrleitungen, FK Abnahmeorgan Anlagen, FK Gastechnische Fachkraft – Anlagen, FK Gastechnische Fachkraft – Rohrleitungen, FK Technische Fachkraft – Rohrleitungen, FK Störfalldienst, FK Technische Fachkraft – Anlagen, FK Gasspürer, FK Fachkurs Technische Fachkraft bzw. Abnahmeberechtigter Korrosionsschutz.