Gasqualität

Beschaffenheit von Gas in Bezug auf brenntechnische Kenndaten bzw. Gasbestandteile und -begleitstoffe. Die Gasqualität ist im Kontext der absehbar wachsenden Bedeutung von sog. Grünem Gas von besonderer Bedeutung.

1977 wurde die ÖVGW-Richtlinie G 31 „In Österreich gebräuchliche Brenngase“ erstmals herausgegeben. Sie erfüllte zunächst den Zweck einer Dokumentation und Auflistung der zur Verteilung gelangten Gase (neben Erdgas auch Stadtgas und Mischpropan). In den späteren Überarbeitungen wandelte sie sich zur Grundlage für die Beschreibung von Gasqualität. Heute definieren die beiden ÖVGW-Richtlinien G 31 und G B220, wobei letztere die zusätzlichen Anforderungen für die Einspeisung regenerativer Gase ins Erdgasnetz regelt, die Gasqualität in Österreich (und sind auch im Anhang der Marktmodell-Verordnung explizit angeführt).

Zur Stichwortauswahl