Laut Vereinsstatuten von 1881 „versammeln sich die Mitglieder des Vereines alljährlich an einem Orte in der österreichisch-ungarischen Monarchie“. Diese Zusammenkünfte zur Beförderung der Vereinszwecke tragen bis 1937 die Bez. „Jahresversammlung“.
Die erste Jahresversammlung fand vom 19. - 21. Mai 1882 in Wien statt, weitere Orte waren Agram, Baden, Brünn, Budapest, Graz, Innsbruck, Krakau, Linz, Olmütz, Prag, Pressburg, Salzburg, Triest. Nach dem Anschluss als Zweigverein an den DVGW wurden die Jahresversammlungen von 1923 bis 1931 gemeinsam mit dem Bayrischen Verein von Gas- und Wasserfachmännern abwechselnd in Österreich und Bayern abgehalten. Die letzte (56.) Jahresversammlung fand vom 22.-24. April 1937 in Graz statt. Seit der Neugründung des Vereins im Jahr 1947 heißt die jährliche Zusammenkunft Jahrestagung.