Kohlegas *

Durch Entgasen von Steinkohle unter Luftabschluss in Retorten oder Kammeröfen gewonnenes Brenngas, das ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Leuchtgas bzw. Stadtgas Verwendung fand. In diversen Zusammensetzungen bestimmte es über 100 Jahre die Gasversorgung. Heute wird es praktisch nicht mehr produziert.

Das Ende der Kohlevergasung steht in direktem Zusammenhang mit dem technisch relativ unkompliziert verfügbaren Erdgas seit der Entdeckung von Feldern in Europa, vor allem in der Nordsee, und der Errichtung von Pipelines aus entfernten Lagerstätten, etwa aus Russland.

Zur Stichwortauswahl