Regelwerk Wasser

Mit ihrem Regelwerk deckt die ÖVGW einen über die allgemein verbindlichen Normen hinausgehenden Bereich ab. Die ÖVGW-Richtlinien werden von Wasserversorgern für Wasserversorger erstellt. Die vielfältige Mitgliederstruktur sorgt dafür, dass dabei die Bedürfnisse aller Organisationsformen Beachtung finden. Die Berücksichtigung praktischer Erfordernisse hilft bei der effizienten Organisation der Wasserversorgung. Ein einheitliches, mit den Behörden abgestimmtes technisches Regelwerk schafft die Basis für einen hohen technischen Standard der Branche. Aktuell sind knapp 40 Richtlinien und Fachinformationen der ÖVGW im Wasserfach gültig.

Die ersten Richtlinien im Wasserfach erschienen 1972: die vom Fachausschuss „Wassergüte“ erstellten Vorschriften zu „Trinkwasserbehandlung mit Phosphaten“ (W 52) und „Einbau und Verwendung von Ionentauscheranlagen in Wasserversorgungsanlagen“.

Seit 2016 kann das Regelwerk Wasser auch bequem und kostensparend abonniert werden. Der Abo-Bezug stellt sicher, dass man stets über die aktuell gültige Ausgabe verfügt. Zudem werden Abonnenten gezielt über die Änderungen gegenüber älteren Fassungen informiert. Die Ausgaben können gedruckt oder in digitaler Form (als PDF-Files) über den shop.ovgw.at als Abo bezogen werden.

Zur Stichwortauswahl