Stadtgas *

Durch Kohlevergasung gewonnenes Brenngas, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts Verbreitung fand. Der Name rührt daher, dass es vor allem im urbanen Raum zur Beleuchtung von Straßen und Wohnungen, aber auch bereits zum Betreiben von Herden und Durchlauferhitzern eingesetzt wurde. Stadtgas bestand aus einem Gemisch verschiedener Gase, die genaue Zusammensetzung unterschied sich je nach Gaswerk, Herstellungsverfahren, verwendeter Kohle und Art der Gaswäsche. Im Unterschied zu Erdgas war das führte auf Kohlevergasung basierende Stadtgas giftig: das Einatmen führte zur Kohlenmonoxid-Vergiftung.

In den öffentlichen Gasnetzen Europas wurde Stadtgas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sukzessive durch Erdgas ersetzt. In Österreich erfolgte die Umstellung auf Erdgas-Versorgung ab den 1970er-Jahren.

Zur Stichwortauswahl