Für die Koordination der Erdgasleitungen der Netzebenen 1-3 in einem Marktgebiet zuständiges Unternehmen. Bis zum Inkrafttreten des GWG 2011 wurde diese Funktionen vom Regelzonenführer ausgeübt.
Zu den Aufgaben zählen u.a. die Ausspeisung von Erdgaskapazitäten aus den Fernleitungsnetzen in die Verteilerleitungen und die Einspeisung von Kapazitäten aus den Verteileranlagen in die Fernleitungsnetze. Der Verteilergebietsmanager behandelt auch Anträge auf Netzzugang zu Verteileranlagen und ist für den Abruf der physikalischen Ausgleichsenergie im Verteilergebiet zuständig, um den benötigten Druck im Netz sicherzustellen. Dazu benötigt er zu jedem Zeitpunkt Kenntnis über die Netzauslastung der Leitungsanlagen. Er erstellt eine langfristige Planung für die Leitungsanlagen im Verteilergebiet um sicherzustellen, dass die voraussichtlich benötigten Erdgas-Kapazitäten transportiert werden können. In Österreich gibt es drei Marktgebiete, für die von der Regulierungsbehörde ein Verteilergebietsmanager bestellt wurde. Verteilergebietsmanager bilden in der ÖVGW eine eigene Mitgliederkategorie.